
3 hieb- und stichfeste Methoden zum Auswendiglernen ohne Büffeln
Da Alex eine Leidenschaft für Biowissenschaften und Geisteswissenschaften hegt, schrieb er sich nach dem Abitur selbstverständlich für das erste Jahr des Medizinstudiums ein. Dieser Werdegang war für ihn naheliegend, um sein Ziel zu erreichen: Arzt zu werden 👨⚕
Doch zwischen Alex und seinem Traum, Arzt zu werden, stehen ein paar Jahre Studium. Alex gibt offen zu: Das Tempo ist enorm und die Lerninhalte sind umfangreich… Um nichts auf die lange Bank zu schieben oder, was noch schlimmer wäre, sich entmutigt zu fühlen, begab er sich auf die Suche nach Lernmethoden, die ihm helfen konnten, sich alles einzuprägen, was er zu lernen hatte.
Wenn Sie dem Büffeln und dem unangenehmen Gefühl, sich Ihre Kurse nicht einprägen zu können, ein Ende bereiten wollen, entdecken Sie Alex’ Methoden für effizientes Lernen 👇
1. Lernen Sie zur richtigen Zeit:
Wiederholen Sie zu der Zeit, die Ihnen passt
Revisionszeiten sind eine wichtige Komponente, die zu berücksichtigen ist. Da wir alle unterschiedlich sind, sind die Zeiten, zu denen wir uns am effektivsten fühlen, nicht für jeden gleich. Das ergibt Sinn! Und dennoch wissen nur die wenigsten Studierenden tatsächlich, wann die beste Zeit zum Lernen ist. Wie finden Sie es also heraus?
Für Alex war der einfachste Weg, die unterschiedlichen Zeitfenster zu testen: morgens, nachmittags und abends und dann zu beobachten:
- Wann er es bevorzugt zu lernen,
- Wann er sich am konzentriertesten fühlt,
- Wann es ihm am leichtesten fällt, um seinen Zeitplan herum zu arbeiten.
Wenn Sie die Tageszeit zum Lernen bestimmen, die Ihnen am besten passt, sind Sie effizienter und können sogar in kürzerer Zeit besser lernen. 💯 Planen Sie Ihre Revisionssitzungen im Voraus ein mit SCRIBZEE-Alarmen. Nach dem Programmieren Ihrer Alarme werden Sie durch eine Benachrichtigung über Ihr Zeitfenster zur Revision informiert und haben direkten Zugriff auf den zu überarbeitenden Kurs!
Lernen Sie in regelmäßigen Intervallen
Haben Sie schon mal einen Tag lang etwas gelernt und danach das Gefühl gehabt, sich eine Woche später an nichts mehr erinnern zu können? Sie glauben, dass Sie Ihre Zeit verschwendet haben und alles noch einmal von vorne beginnen müssen… 😔
Keine Sorge! Es gibt eine einfach anzuwendende Methode, um seine Gedächtnisleistung langfristig zu steigern: regelmäßig lernen. Das ist laut Alex tatsächlich DAS Geheimnis für effektive Revision.
In der Tat, mehrere über die Zeit verteilte Arbeitssitzungen einzuplanen, ermöglicht es Ihnen, Informationen länger im Gedächtnis zu behalten. Warum? Nun, ganz einfach, da das Gedächtnis im Laufe der Zeit abnimmt und um ein Element dauerhaft im Gedächtnis zu verankern, muss das Gedächtnis lediglich reaktiviert werden.
Aber wie lässt sich das in der Praxis umsetzen?
Alex ist überzeugter Befürworter der Tag-Methode, die ein Werkzeug zur Revision in Intervallen ist. Wenn er an Tag 0 einen Kurs hat, wiederholt er ihn an Tag+1, T+3, T+7, T+14, T+30 und T+60.
An den ersten Tagen (T+1 und T+3) wiederholt er vor allem den Kurs, indem:
- Er ihn liest und sich vergewissert, ihn verstanden zu haben 🧐
- Er ihn bei Bedarf fertig lernt 🖊️
- Er sich daran erinnert, was der/die Lehrer/in 💬 während des Kurses gesagt hat. Hierdurch kann er sein Gedächtnis reaktivieren und die Informationen besser in seinem Gedächtnis verankern.
Ab T+7 beginnt er damit, seine Kurse zu lernen, und das bedeutet:
- Er erstellt Verbindungen zwischen den verschiedenen Informationen 🙌
- Er stellt Fragen und testet sich selbst ❓
Möchten Sie mehr über diese zwei Techniken erfahren? Hier geht es lang! 👇
2. Verbindung von Informationen
Da er Auswendiglernen nicht mag, hat Alex einen Trick gefunden, der es ihm leicht macht, sich etwas einzuprägen.
Er versucht, eine Beziehung zwischen den unterschiedlichen Schlüsselbegriffen in seinem Kurs herzustellen, indem er Verbindungen zwischen den Informationen schafft.
Zum Beispiel hat er sich im Biologieunterricht der Oberstufe den Beginn und das Ende eines Konzepts eingeprägt und dann versucht, sich an die einzelnen Schritte dazwischen zu erinnern. Es ist möglich, diese Methode folgendermaßen zu verwenden:
- Gedanklich 🧠: durch die Vorstellung der Verbindungen, die zwischen den Elementen des Kurses erstellt werden. Diese Technik funktioniert, wenn Sie sich die Dinge räumlich vorstellen können.
- Handschriftlich ✍️: durch Erstellen von Diagrammen zur Verbindung der Elemente mit Pfeilen und Symbolen. Diese Methode eignet sich eher für Personen, die Dinge aufschreiben müssen, um sie sich einzuprägen. Die Mindmap ist für diese Übung bestens geeignet.
Um sich Konzepte einzuprägen, ist es ebenfalls möglich, Assoziationen mit anderen Wörtern/Bildern zu erstellen. Sie können auch rationale oder irrationale Assoziationen erstellen. Das Wichtigste dabei ist, dass diese Assoziationen persönlich sind, da man sich so am besten an sie erinnern wird. Dies ist eine sehr effektive Eselsbrücke.
Doch was nützt das eigentlich?
Der Sinn ist, mittel- und langfristig Informationen zu behalten, d.h. die Fähigkeit, sich an Erlerntes zu erinnern, wenn man es braucht.
Tatsächlich erstellen Sie Verbindungen zwischen unterschiedlichen Inhalten, wenn Sie Informationen miteinander verknüpfen. Je mehr ein Konzept mit dem Wissen verknüpft ist, das Sie bereits haben, desto leichter fällt es Ihnen, es sich einzuprägen. Daher ist es wichtig, Informationen schrittweise zu lernen (z.B. durch regelmäßige Wiederholungen) und nicht auf einmal.
3. Testen Sie sich selbst
Als Student/in, wie Alex, haben Sie es sich vielleicht angewöhnt, Ihre Unterrichtsnotizen immer wieder zu lesen und sich einzureden, dass sie irgendwann in Ihrem Kopf hängen bleiben würden?
Aber meistens ist es nach ein paar Minuten des Lesens schwierig, sich an das zu erinnern, was man gerade gelesen hat… 🤔 Warum? Nun, ganz einfach, da Lesen eine passive Tätigkeit ist, bei der man während der Revision nicht aufmerksam und engagiert bleibt.
Was, wenn wir Ihnen sagen würden, dass es eine einfache Methode gibt, mit der Sie aktiv sein können, um alles leichter zu behalten? Diese Methode nennt sich Flashcards.
Alex verwendet sie seit einigen Monaten und es war eine Offenbarung 🤩
Was sind Flashcards?
Es handelt sich um kleine Karteikarten, die horizontal verwendet werden und auf denen Sie eine Notiz machen:
- Auf der Vorderseite: eine Frage oder ein Wort
- Auf der Rückseite: die Antwort, eine Definition oder eine Übersetzung
Sie helfen Ihnen, die Informationen in kleinere, besser verarbeitbare Teile zu zerlegen und vor allem neu zu formulieren, um Fragen zu erhalten. Diese Fragen ermöglichen es Ihnen, während der Gedächtnisübung aktiv zu sein.
Nachdem Sie Ihre Flashcards geschrieben haben, genügt es, die Frage auf der Vorderseite zu lesen, zu versuchen, die Antwort zu finden, und anschließend zu prüfen, ob Sie die richtige Antwort gefunden haben, indem Sie auf die Rückseite schauen. Durch den Versuch, sich an die Antwort zu erinnern, verankern Sie die Information tief in Ihrem Gedächtnis: Dies wird als Testeffekt bezeichnet.
Darüber hinaus können Sie mit den OXFORD FLASH 2.0 Flashcards ganz einfach lernen, wo immer Sie sind und wann immer Sie möchten, indem Sie Ihre Flashcards mit der SCRIBZEE-App einscannen. Nachdem Sie gescannt haben, können Sie auf zwei Lernmodi zugreifen:
- Revision: Damit Sie alles auswendig lernen können, erstellt SCRIBZEE personalisierte Arbeitssitzungen, indem Ihnen die unbearbeiteten Flashcards angezeigt werden, die Sie zunächst lernen müssen. Sie verlieren keine Zeit mehr mit der Wiederholung von Informationen, die Sie bereits kennen. SCRIBZEE verwendet Ihre Ergebnisse, um Ihre Revisionen zu optimieren.
- Quiz: Um zu kontrollieren, ob Sie bereit für Ihre Prüfung sind, testen Sie sich selbst mit jeder Ihrer Flashcards. Am Ende einer jeden Sitzung wird Ihre Punktzahl angezeigt. Anschließend können Sie entscheiden, entweder alle Flashcards noch einmal durchzugehen oder sich auf die zu konzentrieren, die Sie noch nicht bewältigt haben.
Möchten Sie beginnen? 🙋🏻♂️
Fazit: Methoden, mit denen Sie sich Dinge leichter merken können
Wie Sie sehen können, lautet die erfolgreiche Kombination:
- Regelmäßiges Lernen 📅
- Verbindung von Informationen 🖇️
- Sich selbst testen ❓
Durch die Umsetzung dieser Tipps werden Sie die Revision nicht mehr so erleben wie bisher, und Sie dürften schnell Ergebnisse erzielen.
Vergessen Sie nicht, dass wir alle die Fähigkeit zum Lernen besitzen, wir müssen lediglich die richtigen Methoden anwenden. Da wir aber alle unterschiedlich sind, können wir nur dazu ermutigen, unterschiedliche Methoden auszuprobieren, um herauszufinden, welche am besten zu Ihnen passt.
Bereit es für die nächsten Prüfungen auszuprobieren 😉