
Die eigene Handschrift sagt mehr aus, als wir denken
In unserer digitalisierten Welt ist es überraschend, dass Handschriften und die Analyse handschriftlich geschriebener Texte in vielen Bereich nach wie vor eine große Rolle spielen, bspw. im Bewerbungsverfahren, im künstlerischen Bereich oder vor Gericht. Die Form von Buchstaben und Zahlen, Grammatik und Rechtschreibung, unsere Handschrift legt einen großen Teil unserer Persönlichkeit frei…
Die Vorteile von Handschriftendeutung im 21. Jahrhundert
Wenn Sie schreiben verraten Sie viel über sich selbst. In Bewerbungsverfahren verrät die Analyse Ihrer Handschrift, ob Sie zur ausgeschriebenen Stelle passen. In Beweisverfahren vor Gericht, hilft die Deutung der Handschrift dabei, Beweise einer bestimmten Person zuzuordnen. Unterschriften auf Bildern und Gemälden verweisen auf den Künstler und identifizieren ein Kunstwerk als Eigentum des Malers.
Was Ihre Handschrift über Sie aussagt
Viele Attribute Ihrer Handschrift (Buchstaben, Neigungen, Schreibanschlag) weisen auf Ihren perönlichen Charakter hin. Es gibt einige Eigenschaften, die sich ganz Allgemein ableiten lassen:
- Kleine Buchstaben zeigen, dass Sie eher intovertiert sind und große Buchstaben weisen auf eine extrovertierte Natur hin.
- Die Größe der Schlingen bei „l“ und „e“ stehen für Güte und Sanftmütigkeit.
- Eine runde Handschrift weist auf Ihre kreative Persönlichkeit hin, ein eher eckiges Schriftbild zeigt, dass Sie sorgfältig, aber neugierig sind.
- Neigt sich Ihr Schriftbild zur rechten Seite, sind Sie ein guter Zuhörer. Neigt es sich nach links, stellen Sie sich gern selbst in den Mittelpunkt. Ein gemitteltes Schriftbild verrät, dass Sie ein pragmatischer, loyaler Typ sind.
Schnappen Sie sich also Papier und Stift und finden Sie mehr über sich heraus.