Direkt zum Inhalt
a desk with a bullet journal

Organisiere deinen Studentenalltag mit dem Bullet Journal

Tipps für Studenten 11 Oktober 2023

Für jeden Studenten ist die Steigerung der Produktivität ein wichtiges Ziel. Es geht darum, Aufgaben schneller zu erledigen, damit man abends oder am Wochenende mehr Zeit hat. 🤸

Leider wissen wir alle, dass die Tage als Student vollgepackt sind mit Unterricht, Wiederholungen und manchmal sogar einem Studentenjob. Dazu kommt noch eine ganze Reihe von Ablenkungen.

Wie schafft man es also, sich das ganze Jahr über auf die Dinge zu konzentrieren, die man tun muss, und sich zu organisieren? Wir teilen mit dir die Methoden und Gewohnheiten, die du dank des Bullet Journals einführen kannst! 📖

Das Bullet Journal: die Lösung, um sich auf eigene Faust zu organisieren

Was ist ein Bullet Journal?

Wahrscheinlich hast du schon vom Bullet Journal gehört, aber es ist nicht immer leicht zu verstehen, wozu es dient und was man damit machen kann. Wir erklären es 👇.

Das Bullet Journal ist ein Organisationsinstrument, das du an deine Bedürfnisse anpassen kannst und in dem du alle deine Notizen (To-Do-Listen, Termine, Ideen, Ziele, Notizen usw.) sammeln kannst, so dass es dich täglich bei der Verwaltung deines Zeitplans begleitet.

Es ermöglicht dir, dich geistig zu entlasten, indem du alles, was du dir merken musst, zu Papier bringen und planen kannst, anstatt alles im Kopf zu behalten und deine geistige Belastung zu erhöhen 🤯.

Es ist auch ein effektiver Weg, um Routinen für regelmäßig zu erledigende Aufgaben einzurichten und deine Fortschritte zu messen, indem du sie im Laufe der Zeit verfolgst.

Das Bullet Journal lässt sich endlos anpassen und kann mehr oder weniger kreativ gestaltet werden. Wie du siehst, lässt es sich ganz nach deinen Wünschen gestalten.

Aber wo fängt man an?

Das erste, was man tun muss, ist es zu WAGEN, anzufangen. Ja, wir wissen, dass es ein wenig entmutigend sein kann, den Stift auf der ersten Seite zu Papier zu bringen… Aber auch das Loslassen ist Teil des Prozesses, also lass dich gehen und gib dich deinen ersten Seiten hin.

Denke daran, dass das Bullet Journal nicht schön sein muss. Es kann schön sein, wenn du es willst, aber das ist nicht sein Hauptziel. Das Hauptziel ist, dass dieses Notizbuch dir Zeit spart und dich entlastet ⏳ Setz dich also nicht zu sehr unter Druck, damit es gut aussieht.

Egal, ob du als erfahrener Bullet-Journal-Nutzer Freiheiten brauchst oder als Anfänger eine Anleitung benötigst, geeignete Notizbücher ohne oder mit einer Basis von vorgedruckten Seiten werden dir den Einstieg erleichtern.

Als Student raten wir dir, in deinem Bujo (ja, das ist der kleine Spitzname, den wir ihm geben) die Informationen zu sammeln, die für dich täglich nützlich sind, wie z. B. dein Zeitplan, zu erledigende Dinge, Informationen, die du nicht vergessen darfst, usw… Dein Bullet Journal wird an deine persönlichen Bedürfnisse angepasst, aber hier sind die 6 wichtigsten Seiten, die wir dir empfehlen.

Welche Seiten solltest du erstellen?

1. Jahreskalender

Dies ist die wichtigste Seite in deinem Bullet Journal. Wenn du dein Notizbuch beginnst, erstelle dir einen Kalender mit den nächsten 12 Monaten. Selbst wenn dein Bullet Journal nicht ein ganzes Jahr dauert, kannst du dir mit dieser Seite einen Überblick über das ablaufende Jahr verschaffen. Zögere nicht zwischen Schultagen, Wochenenden und Urlauben zu unterscheiden. Auf diese Weise wirst du dich im Laufe des Jahres sehr gut zurechtfinden können. Notiere dir auf diesen Seiten die langfristig vorhersehbaren Ereignisse.

2. Stundenplan

In Hochschulen ist der Stundenplan selten gleichbleibend. Oft ändern sich die Kurse. Wenn du also deinen Semesterplan in das Bullet Journal aufnimmst, hast du ihn immer zur Hand.

3. Nützliche Informationen

Zu Beginn des Jahres erhältst du viele Informationen, z. B. die E-Mail-Adressen der Lehrkräfte, die Kennzahlen für jede Unterrichtseinheit oder Informationen darüber, wie dein Wissen geprüft wird. Um zu vermeiden, dass du am Ende der ersten Woche alles vergisst, erstelle dir eine Seite, auf der alle wichtigen Informationen aufgelistet sind. Du wirst sehen, dass dies sehr nützlich sein wird, und deine Mitschüler werden sich freuen, dass du alles aufgeschrieben hast.

Bonus: Mit SCRIBZEE kannst du deine Seite mit deinen Freunden teilen, damit auch sie von all diesen Informationen profitieren können.

4. Wichtige Termine

Du wirst das ganze Jahr über über Prüfungstermine informiert. Aber dein Bullet Journal wird wahrscheinlich nicht vollständig sein und du wirst nicht immer in der Lage sein, diese Termine zu notieren. Aus diesem Grund ist diese Seite nützlich. Hier findest du alle Termine, die du in einer Sekunde finden musst, ohne dein ganzes Bullet Journal durchblättern zu müssen.

5. To-Do-Listen

Erinnerst du dich? Das Hauptziel des Bujos ist es, sich selbst zu organisieren, um Zeit zu gewinnen, und um das zu erreichen, ist es wichtig, den Kopf frei zu bekommen.

Die To-Do-Listen, die in deine täglichen Seiten integriert werden, sind die Antwort auf diese beiden Probleme. Wenn du die Dinge schriftlich festhältst, kannst du dich geistig entlasten. Wenn du deine To-Do-Listen täglich abarbeitest, kannst du dich auf die Aufgaben konzentrieren, die du jeden Tag erledigen musst, anstatt dich zu verzetteln und Zeit zu verschwenden.

Das kleine Extra: Mit SCRIBZEE kannst du deine Seite scannen und ihr einen Fortschrittsstatus zuweisen:

  • Rot: Noch zu erledigen ❌
  • Orange: In Arbeit ⏳
  • Grün: Erledigt ✔

Ideal, um sich zurechtzufinden und den Überblick zu behalten, was man erledigt hat oder was man auf einen anderen Tag verschieben muss.

6. Zielverfolgung & Routinen einrichten:

Eine neue Routine einzurichten ist nicht einfach… Was wäre, wenn wir dir sagen würden, dass Tracking-Seiten dir helfen können? Liste zu Beginn eines jeden Monats auf einer Seite deine Ziele auf (zum Beispiel: die Lektionen des Tages nachlesen, 2 Liter Wasser pro Tag trinken, 20 Minuten Sport pro Tag treiben usw.). Setze vor jedes Ziel die Anzahl der Kästchen, die der Anzahl der Tage im Monat entspricht, und kreuze jeden Abend das Kästchen an, wenn du dein Ziel erreicht hast. Die Verfolgung deiner Ziele wird dich motivieren, die Aktionen durchzuführen. Du wirst stolz darauf sein, das entsprechende Kästchen anzukreuzen. Außerdem behältst du so deine Fortschritte im Auge 😊.

Das kleine Extra: Mit SCRIBZEE kannst du auf deiner gescannten Tracking-Seite eine Erinnerung platzieren, die dich daran erinnert, die Aufgabe zu einer bestimmten Zeit zu erledigen. Das hilft dir, eine Routine zu entwickeln.

Share :