
Tipps für ein stressfreies Abi!
Du hast es so weit geschafft: Dieses Jahr wirst du dein Abi machen! Es ist ein Wendepunkt auf deinem Lebensweg, nachdem du wichtige Entscheidungen für deine Zukunft treffen wirst.
Bevor du aber deinen individuell gewählten Weg gehst, wie bestehst du diese entscheidenden Prüfungen?
Seitdem du auf der weiterführenden Schule bist, haben dir deine Lehrer ja schon viele Tipps dazu gegeben, wie man am besten arbeitet und seine Fächer ordnet. Also, es ist klar, dass es unverzichtbar ist, aufmerksam zuzuhören, mitzuschreiben, Schlüsselwörter zu unterstreichen und zu Hause Lernzettel zu machen.
Deswegen haben wir dir 10 weitere Tipps zusammengestellt, mit denen du dieses Jahr das Beste aus dir rausholst.
- Finde das richtige Arbeitsmittel, das zum jeweiligen Fach passt. Wenn du viele lose Fotokopien bekommst, dann benutze lieber eine Mappe oder etwas mit einer Sammeltasche. Wenn du allerdings viele Übungen in einem Fach machen musst, dann ist ein Heft praktischer.
- Höre auf deinen Biorhythmus. Natürlich musst du in der Woche morgens fit sein, um in der Schule gut aufpassen zu können, aber am Wochenende solltest du einfach auf deinen Körper hören. Sei es um 6 Uhr morgens, mitten am Tag oder um Mitternacht – die beste Zeit zu lernen ist, wenn du dich am besten konzentrieren kannst.
- Beschrifte deine Blätter mit Datum und Seitenzahl. Das klingt vielleicht erstmal billig, aber wenn du die ganze Zeit damit lernst, dann passiert es leicht, dass Seiten verloren gehen oder am falschen Platz sind. Am Anfang hast du bestimmt keine Probleme sie richtig zu ordnen – aber am Ende des Jahres?
- Es ist wichtig, dass du dir ein Lernplan machst und dass du dich auch an ihn hältst… Aber pass auf, dass du dich nicht übernimmst oder dadurch die Motivation verlierst. Wenn du dir vorgenommen hast von 8 bis 9 Uhr zu wiederholen, aber dich zu dem Zeitpunkt einfach nicht darauf konzentrieren kannst, dann hör auf. Leg einfach eine andere Zeit am Tag fest, wenn du einen klareren Kopf hast und lerne später. Aber dann musst du dich auch wirklich nochmal dransetzen.
- Belohne dich, wenn du eine Aufgabe geschafft hast. Wenn du zum Beispiel schon um 19 Uhr mit deinen Matheaufgaben fertig bist, oder wenn du schon mehr als die Hälfte der Lernzettel für diese Woche gemacht hast, dann schaue dir eine Folge deiner Lieblingsserie an, gönne dir ein Eis oder eine halbe Stunde Videospielen… oder was auch immer dich motiviert!
- Mache eine Aufgabe nicht halb fertig und sag dann, dass du sie später fertig machst. Seien wir mal ehrlich, das heißt doch, dass du es aufschiebst. Eine Aufgabe ist nur gut gemacht, wenn sie fertig ist.
- Scanne deine Notizen regelmäßig bei SCRIBZEE ein, damit du sie immer mit dabei hast und immer mal wieder durchlesen kannst, sogar direkt vor einer Prüfung, falls dich das beruhigt.
- Konzentriere dich auf das, was du machst und lass dich nicht von Nachrichten auf deinem Handy oder sozialen Netzwerken ablenken.
- Hast du eine Frage zu einer Unterrichtsstunde? Oder hast du ein Matheproblem, das du nicht lösen kannst? Dann markiere dir die Stelle mit einem Klebezettel, damit du später wieder darauf zurückkommst.
- Für deine Lernzettel: benutze am besten verschiedene Farben für unterschiedliche Fächer, Themenbereiche oder Halbjahre, je nachdem, was für dich Sinn macht. Dadurch wird es viel leichter sein, am Ende des Jahres zu wiederholen.
Wenn du dir diese Sachen angewöhnst, dann wird das Abi für dich ein Kinderspiel!